AU DÉFI DE LA
TRANSITION:
ZUKUNFTS–
LANDSCHAFTEN
News / Aktuelles
Das war der 4. Schweizer Landschaftskongress
Rund 350 Personen aus Praxis, Forschung, Verwaltung und Lehre trafen sich am 5. und 6. September 2024 in Tramelan und Bellelay. In einer Podiumsdiskussion, in Plenumsvorträgen, in Parallelveranstaltungen mit Vorträgen, an Exkursionen, auf dem Marktplatz und im Rahmen eines abwechslungsreichen Abendprogramms wurden aktuelle Herausforderungen für die Landschaft der Schweiz diskutiert. Ein herzliches Dankeschön an alle Referierenden, Träger, Partner, Sponsoren und Teilnehmenden, die zum Gelingen des Kongresses beigetragen haben.
Das eröffnende Podiumsgespräch auf dem YouTube-Kanal der SCNAT.
Die Tagungsbeobachtung auf dem YouTube-Kanal der SCNAT.
Der 4. Schweizer Landschaftskongress bei Hochparterre.
Der 5. Schweizer Landschaftskongress in Davos
Zum Abschluss des 4. Landschaftskongress konnte die WSL als Gastegeberin des 5. Schweizer Landschaftskongress verkünden, dass dieser am 3. und 4. September 2026 in Davos stattfinden wird.
Das Book of Abstracts und das Faltprogramm sind online
Im Book of Abstracts finden sich die Zusammenfassungen der Vorträge, die Faktenblätter der Exkurisonen, viele Poster sowie alle weiteren Informationen zum 4. Schweizer Landschaftskongress.
Downloads:
Book of Abstracts
Faltprogramm
Au défi de la transition : Zukunftslandschaften
Landschaft wandelt sich im Zusammenspiel von Mensch und Umwelt. Sie wird durch unser Wirken verändert. Gleichzeitig verändert sie auch uns: wie wir leben, arbeiten und denken. Angesichts des Klimawandels, schwindender Artenvielfalt, Fragen zur Ernährungs- und Energiesicherheit, globaler wirtschaftlicher Vernetzung und demografischem Wandel werden heute zahlreiche Forderungen an die Landschaft gestellt: Sie soll die Qualität unseres Lebensraums bewahren, eine regional vielfältige Raumentwicklung und kontextsensitive Architektur ermöglichen. Sie soll zur Wirtschaft beisteuern, Arbeit und Erholung gewähren und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen erlauben. Die Suche nach lokal angepassten Lösungen erweist sich in der Praxis als komplex, da die unterschiedlichen Ansprüche oft miteinander konkurrieren.
Der 4. Schweizer Landschaftskongress diskutiert diese Herausforderungen für die Landschaft in der Schweiz: am 5.-6. September 2024 in Tramelan und Bellelay im Parc naturel régional Chasseral. Interessierte aus Praxis, Politik, Forschung und Lehre sind eingeladen, sich am Dialog zu beteiligen.